Datenschutzerklärung


Diese Mitteilung beschreibt, wie die "Hairdreams" Haarhandels GmbH, Floraquellweg 9, 8051 Graz, Österreich („wir“) Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Kundenbeziehung verarbeitet.

1. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre in Punkt 2 genannten personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

(1) Geschäftsanbahnung betreffend unsere Lieferungs- und Leistungsangebot;

(2) Abwicklung von Verkaufsprozessen und die Erbringung von Dienstleistungen;

(3) Betrieb eines Webshops, soweit Sie diesen verwenden;

(4) Verwaltung unserer Kundenbeziehungen, einschließlich Kontaktpflege und Kommunikation.

Diese Daten erheben wir direkt von Ihnen im Rahmen von Verkaufsprozessen bzw. dem Betrieb unseres Webshops und Salonfinders oder über unsere Mitarbeiter und Handelsvertreter, welche mit Ihnen in Kontakt stehen.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Allerdings werden bestimmte Verkaufs- oder Kommunikationsprozesse nicht möglich sein, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.

2. Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre in Anhang 1 genannten personenbezogene Daten einschließlich Cookies (siehe Punkt 3) entweder (i) auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), welches darin besteht, unsere Kundenbeziehungen effizient zu verwalten oder (ii) auf der Grundlage der Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

In manchen Fällen werden wir die oben genannten Daten mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) verarbeiten, sofern Sie uns diese in einem separaten Prozess erteilen.

3. Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.

Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.

Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

4. Facebook Pixel

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir zur Analyse und Optimierung unseres Webauftrittes das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook ein. Betreibergesellschaft von Facebook ist Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA bzw. innerhalb der EU Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige („Facebook-Ad“) gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads für Statistik- und Marktforschungszwecke erfassen.

Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten.

Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke (siehe Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.

Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.

5. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihrer Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen werden.

Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem Sie auf untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren 

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google.com/analyti... bzw. unter https://policies.google.com/?hl=at&gl=at.

6. Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und unseren Service und die Benutzererfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein technologischer Dienst, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Benutzer besser zu verstehen (z.B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was die Benutzer tun und was sie nicht mögen, usw.) und der es uns ermöglicht, unseren Dienst mit Benutzer-Feedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Benutzer und ihre Geräte zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse des Geräts (die nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert wird), die Bildschirmgröße des Geräts, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, den geografischen Standort (nur das Land), die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Benutzerprofil. Weder Hotjar noch wir werden diese Informationen jemals dazu verwenden, einzelne Benutzer zu identifizieren oder sie mit weiteren Daten über einen einzelnen Benutzer abzugleichen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung, indem Sie auf diesen Link klicken.

Sie können die Erstellung eines Benutzerprofils, die Speicherung von Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite durch Hotjar und die Verwendung von Tracking-Cookies durch Hotjar auf anderen Websites ablehnen, indem Sie diesem Opt-out Link folgen.

7. Vimeo

Wir zeigen auf unserer Webseite einige Videos, die von Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite besuchen, die solche Vimeo-Plugins enthält, wird eine Verbindung mit den Vimeo-Servern hergestellt und das Plugin wird angezeigt. Dadurch erhält der Vimeo-Server Informationen über die Seiten, die Sie auf unserer Website besucht haben. Wenn Sie bei Vimeo als Mitglied angemeldet sind, wird Vimeo diese Informationen automatisch Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuweisen. Wenn Sie das Plugin aktivieren (z.B. durch Anklicken der Starttaste eines Videos), werden die entsprechenden Informationen ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können die automatische Zuordnung dieser Informationen zu Ihrem Vimeo-Benutzerkonto verhindern, indem Sie sich von Ihrem Vimeo-Konto abmelden und die entsprechenden Cookies löschen, bevor Sie sich auf unserer Website anmelden. Vimeo kann auch bestimmte Cookies auf Ihrem Computer platzieren - für weitere Informationen über die von Vimeo verwendeten Cookies besuchen Sie bitte https://vimeo.com/cookie_policy.

Für weitere Informationen über die Datenverarbeitung von Vimeo und deren Datenschutzerklärungen besuchen Sie bitte https://vimeo.com/privacy.

8. Twitter

Wir haben Funktionen der Social-Media-Plattform Twitter in unsere Website integriert. Diese Funktionen werden von Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, zur Verfügung gestellt. Twitter kann Cookies auf Ihrem Computer platzieren - weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter unter den Kontoeinstellungen auf https://twitter.com/account/settings zu konfigurieren.

9. Youtube

Wir präsentieren einige Videos auf unserer Website unter Verwendung der Dienste der Videoplattform YouTube, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("YouTube") betrieben wird. YouTube liefert uns Statistiken über Besucher mittels aggregierter demografischer Daten über deren Standort, Alter, Geschlecht, welche Videos wie lange und von welchem Gerät aus angesehen werden. YouTube kann Cookies auf Ihrem Computer platzieren - Einzelheiten dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

10. Instagram and Facebook

Wir haben Funktionen der Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook integriert, die von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland ("Facebook") betrieben werden, darunter das sog. „Facebook-Pixel“.

Facebook stellt uns Statistiken über die Aktivität, den Inhalt und die Zielgruppe der Besucher zur Verfügung. Darüber hinaus lässt sich feststellen, wie viele Besucher unsere Inhalte (Beiträge, Stories und Werbeaktionen) ansehen und wo sie uns gefunden haben.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir die Aktivitäten von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige („Facebook-Ad“) gesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads für Statistik- und Marktforschungszwecke erfassen und zukünftige Werbung für Nutzer zu optimieren. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer und können keine Rückschlüsse auf deren Identität ziehen. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke nutzen (siehe Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.

Facebook kann Cookies auf Ihrem Computer platzieren - Einzelheiten dazu finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/402411646841720

11. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

- von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
- verbundene Unternehmen;
- Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs;
- Rechtsvertreter im Geschäftsfall;
- Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing;
- Gerichte;
- Zuständige Verwaltungsbehörden, insb. Finanzbehörden
- Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung;
- Fremdfinanzierer wie Leasing- oder Factoringunternehmen und Zessionare, sofern die Lieferung oder Leistung auf diese Weise fremdfinanziert ist;
- Vertrags- oder Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw. mitwirken sollen;
- Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles;
- Bundesanstalt „Statistik Österreich“ für die Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen (amtlichen) Statistiken.
- Bitrix, Inc. US Headquarters, 901 N. Pitt St, Suite 325, Alexandria VA 22314 USA

Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) ab. Diese sind auf Anfrage unter LD-M@hairdreams.com verfügbar.

12. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird um die unter Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange die Geschäftsbeziehung aufrecht ist, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

13. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine allfällige für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

14. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

"Hairdreams" Haarhandels GmbH
Floraquellweg 9
8051 Graz, Österreich

LD-M@hairdreams.com

Zuletzt aktualisiert am 17.03.2020

Anhang 1 – Kategorien personenbezogener Daten 

- Ordnungsnummer
- Name bzw. Bezeichnung
-Anrede/Geschlecht
- Anschrift
- Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben (z.B. E-Mail)
- Geburtstag
- Firmenbuchdaten
- Daten zur Bonität
- Sperrkennzeichen (z.B. Kontaktsperre, Rechnungssperre, Liefersperre, Buchungssperre, Zahlungssperre)
- Zuordnung zu einer bestimmten Kunden- und Lieferantenkategorie
- Kenn-Nummern für Zwecke amtlicher Statistik wie UID-Nummer und Intrastat-Kenn-Nummer
- Zugehörigkeit zu einem bestimmten Einkaufsverband, Konzern
- Korrespondenzsprachen, sonstige Vereinbarungen und Schlüssel zum Datenaustausch
- Gegenstand der Lieferung oder Leistung
- Bonus-, Provisionsdaten und dgl.
- Kontaktperson beim Betroffenen zur Abwicklung der Lieferung oder Leistung
- Bei der Leistungserbringung mitwirkende Dritte einschließlich Angaben über die Art der Mitwirkung
- Liefer- und Leistungsbedingungen (einschließlich Angaben über den Ort der Lieferung oder Leistung, Verpackung, usw.)
- Daten zur Verzollung (z.B. Ursprungsland, Zolltarifnummer) und Exportkontrolle
- Daten zur Versicherung der Lieferung oder Leistung und zu ihrer Finanzierung
- Daten zur Steuerpflicht und Steuerberechnung
- Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen
- Bankverbindung
- Kreditkartennummern und -unternehmen
- Daten zum Kreditmanagement (z. B. Kreditlimit, Wechsellimit)
- Daten zum Zahlungs- oder Leistungsverhalten des Betroffenen
- Mahndaten/Klagsdaten
- Konto- und Belegdaten
- Leistungsspezifische Aufwände und Erträge
- Sonderhauptbuchvorgänge (z.B. Einzelwertberichtigung, Wechselforderung, Anzahlung, Bankgarantie)
- Zugehöriger Kunde, Lieferant oder Dritter
- Zusätzliche Daten zur Adressierung beim Kunden, Lieferanten oder Dritten
- Korrespondenzsprachen, sonstige Vereinbarungen und Schlüssel zum Datenaustausch
- Funktion des Betroffenen beim Leistungsempfänger oder Leistungserbringer
- Umfang der Vertretungsbefugnis
- Untersagung der Übermittlung der Daten an Adressverlage
- Berufs-, Branchen- und Geschäftsbezeichnung
- Personenstand
- Nachfrageinteressen (auf Grund bisherigen Nachfrageverhaltens oder eigener Angaben des Kunden gegenüber dem Verantwortlichen)
- Kaufkraftklassifizierung
- Betreuungsdaten (wie: zugesandtes Werbematerial, Besuchsrhythmus etc.)
- Kaufverhalten (Frequenz und Volumen)
- Sonstiges Antwortverhalten zu Werbeaktivitäten des Verantwortlichen
- Bonus- und sonstige Vorteilsdaten, die sich aus der Kunden- oder Interessenteneigenschaft ergeben
- Funktion oder betreutes Aufgabengebiet beim Kunden oder Interessenten
- Terminverwaltungsdaten
- IP-Adresse, Cookies, Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser, die von Ihnen aufgerufenen Webseiten, die vor dem Besuch unserer Website von Ihnen aufgerufene Website
- Datum und Uhrzeit der Salonfinder-Abfrage
- Land, aus dem eine Salonfinder-Abfrage gestellt wird